Olivenbäume haben harte Zeiten vor 
sich. Sie dürfen nicht mehr alt werden. Sie werden in einem Anstand von 
50cm als Spalierhecken gezogen, dauerbewässert, mit Dünger gepampert, 
besprüht und die Erde unter ihren Stämmchen wird ab Pflanztermin mit 
Glyphosat unkrautfrei gehalten. Nach 12 bis 15 Jahren ist das Bäumchen verbraucht und wird ersetzt.
Und
 die Flächen mit 
diesem Anbau wachsen. Nicht nur ehemalige Weizenäcker oder 
Sonnenblumenfelder werden 
umgewandelt, jedes Jahr sehe ich auf älteren Ölbergen Traktoren, die das Feld
 von seinen alten Ölbäumen 'befreien': mancher Traktoristen fährt so oft 
mit 
Verve gegen einen Baum, bis der endlich fällt, als wäre der Baum der 
leibhaftig Böse. Dann kommt der nächste dran. Und danach kommen die 
Jungs mit den Motorsägen.
Wer will heutzutage so eine Landwirtschaft, die mit ihrer brutalen Vernachlässigung aller Standarts für Nachhaltigkeit so gefährlich ist für die Klimaziele?  

